Informationssicherheit - Praxisorientierte Einführung in das Thema

- Artikel-Nr.: SW11078.1
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 14:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Welche Sicherheitsrisiken existieren für Daten und Prozesse in Behörden und Unternehmen und welche Schutzmaßnahmen können getroffen werden?
Die IT-Infrastruktur ist in den meisten Unternehmen und Behörden essentiell für den Zugriff auf Daten im Speziellen und den Ablauf von Geschäftsprozessen im Allgemeinen. Für jede größere Organisation ist es daher fast Pflicht ein Informationssicherheitskonzept zu entwickeln und zu leben, um Daten und Prozesse zu schützen. Schutzziele sind Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität.
Bitte beachten Sie: Als Abonnent der Zeitschrift kes erhalten Sie 10 % Rabatt. Ihre Abonummer steht auf dem Versandetikett zwischen den beiden #A123456#. Bitte geben Sie im Bestellvorgang im Kommentarfeld Ihre Abonummer an.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Pausenzeit: 12.00-12.30 Uhr
Insbesondere Personen, die eine Überblick über das Thema benötigen, um Entscheidungen treffen zu können, aber auch Einsteiger, die sich zukünftig intensiv mit dem Thema beschäftigen müssen und einen realitätsnahen Einstieg benötigen, um weitere Anknüpfungspunkte zu finden.
Agenda
- Was sind die Kernfragen der Informationssicherheit?
- Welche Prozesse gehören zu einem Informationssicherheitsmanagementsystem?
- Welche Vorgaben gibt es in Standards wie ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz?
- Was ist die Bedeutung einer Leitlinie und was muss sie enthalten?
- Welche Richtlinien benötige ich in einer IT-Infrastruktur und wie sieht ein pragmatischer Ansatz aus?
- Was müssen Maßnahmen enthalten und wie sieht der Prozess zur Umsetzung aus?
- Welche Maßnahmen sollte ich zuerst angehen?
Der Referent zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Sie Sicherheitsrisiken im Organisationsumfeld identifizieren und vermeiden können. Sie lernen die Grundlagen der Informationssicherheit, aber auch technische Möglichkeiten zur Erhöhung des Informationssicherheitsniveaus kennen.
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling