Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Whistleblowing und Datenschutz


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11201.3
708,05 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
708,05 € inkl. MwSt
595,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Termin in Kalender importieren
Ab Geltung des Hinweisgeberschutzgesetzes müssen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ab 50... mehr

Ab Geltung des Hinweisgeberschutzgesetzes müssen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ab 50 Beschäftigten grundsätzlich interne Meldestellen als Anlaufstellen für hinweisgebende Personen einrichten und betreiben. Was aber beinhaltet und verlangt dieses Gesetz genau? Und welche datenschutzrechtlichen Aspekte müssen hier beachtet werden? Das Seminar stellt die wesentlichen Anforderungen zum Hinweisgeberschutz nach geltendem und zu erwartendem Recht praxisorientiert dar, mit einem klaren Fokus auf dem Datenschutz.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Grundlagen zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz Einrichtung und Betrieb der internen... mehr
  • Grundlagen zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz
  • Einrichtung und Betrieb der internen Meldestelle
  • Datenschutzbeauftragte/r als interne Meldestelle
  • Datenflüsse bei und nach Eingang einer Meldung
  • Datenschutzrechtliche Herausforderungen rund um die interne Meldestelle
FAQ
Grundlagen zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz Einrichtung und Betrieb der internen... mehr

Datenschutzbeauftragte, Datenschutzverantwortliche, Jurist/innen, Beschäftigte in Rechtsabteilungen, Compliance-Verantwortliche, Entscheidungsträger/innen in Unternehmenund öffentlichen Einrichtungen

Grundlagen zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz Einrichtung und Betrieb der internen... mehr

Grundlagen zum Hinweisgeberschutzgesetz

  • Whistleblower-Richtlinie
  • Bisherige Rechtslage in Deutschland
  • Schutz von hinweisgebenden Personen
  • Interne und externe Meldung und Offenlegung
  • Sanktionen


Einrichtung und Betrieb der internen Meldestelle

  • Verpflichtete
  • Umsetzung
  • Beispiele/Best Practice-Ansätze
  • Beteiligung des Betriebsrates / Personalrates
  • Aufgaben und Folgemaßnahmen

 


DSB als interne Meldestelle

  • Doppelfunktion möglich?
  • Interessenskonflikte anderer Funktionen


Datenflüsse bei und nach Eingang einer Meldung

  • Datenflüsse erkennen
  • Umgang mit Dokumentationsanforderungen


Datenschutzrechtliche Herausforderungen rund um die interne Meldestelle

  • Vertraulichkeit
  • Datenschutzrechtliche Rollen
  • Neue Rechtsnormen (§§ 10, 11 HinSchG) v. DS-GVO
  • Erfüllung von Informationspflichten
  • Ausübung des Auskunftsrechts durch eine von einer Meldung betroffenen Person
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Kommunikation mit der hinweisgebenden Person


Weitere Aspekte

  • Aktuelle Themen
  • Ausblick

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Bewertungs- und Handlungsempfehlungen, Anwendungsfallübungen, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

 

 

Grundlagen zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz Einrichtung und Betrieb der internen... mehr

Im Rahmen des Seminars erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Thema „Whistleblowing und Datenschutz“. Unser Referent gibt Ihnen Hilfestellungen bei der Implementierung der internen Meldestelle und bereitet Sie insbesondere auf dabei auftretende Fragen zum Datenschutz vor. Die Veranstaltung ist praxisorientiert ausgerichtet.

Online-Schulung Datenschutz und künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

05.10.2023 | online
351,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Arnd Fackeldey

20.–21.11.2023 | Köln 06.12.2023 | Onlineprüfung 23.–24.04.2024 | Mannheim 07.05.2024 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Datenschutz-Management light

Petra Eul-Löh

26.10.2023 | online 25.06.2024 | online
648,55 €
Online-Kompaktkurs Update Datenschutz

RA Stefan Sander

19.12.2023 | online
153,51 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

24.10.2023 | online 12.06.2024 | online
648,55 €
Seminar Compliance-Tests und Schwachstellenscannen

Prof. Dr. Rainer W. Gerling

23.10.2023 | online 09.04.2024 | online
779,45 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

10.10.2023 | Onlineprüfung 07.-08.11.2023 | Berlin 14.11.2023 | Onlineprüfung 06.-07.03.2024 | Köln 28.-29.05.2024 | online 09.06.2024 | Onlineprüfung 18.-19.09.2024 | Mannheim 29.-30.10.2024 | online 10.11.2024 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Schulung Datenschutzverletzungen richtig behandeln

Sascha Kremer

08.11.2023 | online
648,55 €
Kongress 47. DAFTA + 42. RDV-Forum
15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | online 15.11.2023 | RDV-Forum | Köln 15.11.2023 | RDV-Forum | online 16.-17.11.2023 | DAFTA | Köln 16.-17.11.2023 | DAFTA | online
1.725,50 €
Seminar Grundlagen der Auftragsverarbeitung

Thomas Müthlein

19.10.2023 | Düsseldorf
833,00 €
Online-Schulung Kollege ChatGPT

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Tobias O. Keber

03.11.2023 | online
755,65 €
Online-Schulung Privacy-Engineering

Andreas Sachs

21.11.2023 | online
648,55 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

30.11.2023 | online 14.02.2024 | online
351,05 €
Online-Kompaktkurs Datenschutz-Fehler beim Umgang mit Bewerbungen

Petra Eul-Löh

10.10.2023 | online
153,51 €
Online-Schulung Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Gabriela Strack

08.11.2023 | online 09.04.2024 | Köln
589,05 €
Seminar 12. GDD-Winter-Workshop
29.-30.01.2024 | Garmisch-Partenkirchen
1.523,20 €
Online-Kompaktkurs Jahreswechsel Datenschutz

Thomas Müthlein

07.02.2024 | online
153,51 €
Kongress 11. Hamburger Datenschutztage

Dr. Michael Foth

12.-14.06.2024 | Konferenz + Pre-Semimnar 1 | Hamburg 12.-14.06.2024 | Konferenz + Pre-Semimnar 2 | Hamburg 13.-14.06.2024 | Hamburg
1.428,00 €
Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
13.12.2023 | Köln 27.06.2024 | Köln
1.249,50 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

04.-05.12.2023 + 07.-08.12.2023 + 12.12.2023 | online 19.-23.02.2024 | Köln 13.-17.05.2024 | Heidelberg
2.499,00 €
Seminar Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

23.10.2023 | Frankfurt/M. 10.04.2024 | Köln
833,00 €
Online-Schulung ISO 27001 und Datenschutz

Stefan Staub

29.11.2023 Köln
589,05 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Tobias Baader

22.11.2023 | Köln 14.05.2024 | online
589,05 €
Zuletzt angesehen