Bericht : Mehr als 70.000 Anfragen zeichnen Aufsichts behörden seit Inkraft treten der DS-GVO auf. Jede fünfte Aufsichts behörde rechnet mit noch mehr Anfragen : aus der RDV 6/2018, Seite 342
Nach der Anfrage und Beschwerdeflut seit Inkraftreten der DS-GVO im Mai rechnen die Datenschutzbehörden in Deutschland auch mit hohen beziehungsweise noch ansteigenden Anfragezahlen.
Das geht aus einer Umfrage unter den 16 Länderbehörden im August des Münchener Unternehmens Er‘ Secure GmbH hervor. Insgesamt gingen seit Mai in Deutschland mehr als 70.000 Anfragen und Beschwerden ein. Fragen zum Online-Datenschutz dominieren dabei. Mit rund 4.700 Anfragen und Beschwerden im Monat liegt Nordrhein-Westfalen auf Platz eins der Rangliste, gefolgt von Berlin mit mehr als 2.400 und Bayern mit 2.380 monatlichen Kontaktaufnahmen von besorgten Bürgern, Vereinen und Unternehmen. Nur in Bremen liegt der monatliche Durchschnitt mit je 25 Anfragen und Beschwerden relativ niedrig.