Datenschutz in medizinischen Einrichtungen

-
Artikel-Nr.: SW10031.3
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
In den meisten Branchen muss hier und da auch mit besonders schützenswerten Daten umgegangen werden, was eine gesteigerte Sensibilität und Sorgfalt bei der Ausgestaltung der Datenverarbeitung erfordert. Im Gesundheitswesen dreht sich dagegen (fast) alles um solch besondere Daten. Die Herausforderung, Patientendaten stets gesetzeskonform zu verarbeiten und zu nutzen, scheint unüberwindlich – ist sie es auch?
Neben der Patientenbehandlung als solche stehen weitere Herausforderungen im Raum: die zunehmende Digitalisierung, neue Technologien und Versorgungsformen sowie ein enormer Kostendruck. Als wäre dies bisher nicht genug, kommen nun vielfältige Rechtsänderungen auch auf die Einrichtungen des Gesundheitswesens hinzu.
Dieses Seminar soll Ihnen neben einem Überblick über den spezifischen Datenschutz-Rechtsrahmen im Medizinbetrieb auch Hinweise zur Bewältigung einer Reihe damit zusammenhängender Probleme bieten.
- Besondere rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
- Patientendaten und Berufsgeheimnis
- Besondere Gestaltungsfelder in Krankenhaus und Arztpraxis
- Aspekte des Technikeinsatzes
Neue Datenschutzbeauftragte, verantwortliche Führungskräfte sowie interessierte Mitarbeiter/-innen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
Rahmenbedingungen
- Rechtsrahmen der Datenverarbeitung im Gesundheitswesen
- Einwilligung
- Betroffenenrechte
- Möglichkeiten und Grenzen der Einwilligung
Relevante Prozesse
- Medizinische Kooperationen
- Auftragsverarbeitung
- Auskünfte an Dritte
- Dokumentation, Archivierung und Löschung
- Umgang mit Datenpannen
Spezielle Bereiche und deren Organisationserfordernisse
- Arztpraxis
- Krankenhaus
Besondere technisch-organisatorische Aspekte
- Sicherheit der Verarbeitung
- Berechtigungskonzepte/OH KIS
- eHealth/ mHealth
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Sie erhalten einen Überblick über den spezifischen Datenschutz-Rechtsrahmen im Medizinbetrieb. Ebenso gibt Ihnen das Seminar Hinweise und Tipps, wie Sie die gesteigerten Anforderungen aus der DS-GVO in Ihrem Haus umsetzen können.
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling
Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
RA Levent Ferik, RA Andreas Jaspers
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Paul Gürtler, Bettina Robrecht
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
RAin Yvette Reif, Thomas Müthlein
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Fritz-Ulli Pieper
Prof. Peter Gola, RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Preis für Jahresabonnement Inland
Dr. Mark Ennulat, Prof. Klaus Gennen
Sascha Kremer, RA Stefan Sander
Dr. Reinhard Linz, Ulrich Mott