Datenlöschung und andere SAP-Funktionen für den Datenschutz
Überblick über vorhandene Funktionen zur Datenlöschung und -sperrung und weitere bewährte SAP-Funktionen zur Unterstützung des Datenschutzbeauftragten

- Artikel-Nr.: SW10044.8
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Nach Artikel 39 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat der Datenschutzbeauftragte die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und der Unternehmensstrategien zum Schutz von personenbezogenen Daten zu überwachen und nachzuweisen. Hierzu benötigt der Datenschutzbeauftragte ausreichende Kenntnisse über das SAP-System und die darin enthaltenen Möglichkeiten/Funktionen, wie die Anforderungen aus der DS-GVo,etwa
- bei einem Auskunftsersuchen (Artikel 15),
- zur Datenlöschung und -sperrung (Artikel 17, 18)
- für das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Artikel 30)
mit SAP-Funktionen erfüllt werden können.
In dem Seminar werden die in den SAP Kernanwendungen (u.a. HR, BW, CRM) bestehenden Lösungen zur Erfüllung unterschiedlicher Datenschutzanforderungen vorgestellt.Hierbei werden jeweils die Rechtsgrundlagen dargelegt sowie die entsprechenden SAP- Funktionen,soweit möglich, live an einem "IDES"-System vorgeführt und erläutert.
Empfehlungen zur Umsetzung und Nutzung der entsprechenden SAP-Funktion runden den Workshop ab.
Einsatz datenschutzunterstützender Funktionen des SAP-Systems
- zur Datenlöschung und Datensperrung
- zur Beantwortung von Auskunftsersuchen und Anfragen
- zur Erstellung von Verzeichnissen und Verwendungsnachweisen
Datenschutzbeauftragte und alle, die für die Umsetzung von Datenschutzanforderungen in SAP-Systemen verantwortlich sind
- Ausgangslage und Überblick
- Regelungen der DS-GVO (Betroffenenrechte Kapitel 3 und Unternehmenspflichten Kapitel 4
- Praktische Umsetzung
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Umsetzungs- und Nutzungsempfehlungen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG
Als Datenschutzbeauftragter erfahren Sie, wie die in SAP NW ERP enthaltenen Datenschutzlösungen zur Erfüllung von Auskunftsersuchen und zur Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten genutzt werden können.
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Fritz-Ulli Pieper
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Sascha Kremer, Daniela Köhnlechner
RA Levent Ferik, RA Andreas Jaspers
Dr. Tobias Jacquemain, Wilhelm Caster
RA Dr. Jens Eckhardt, Konrad Menz
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Sascha Kremer, RA Stefan Sander
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt