Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Löschen nach DS-GVO

Datenschutzrechtliche Anforderungen und Entwicklung von Löschkonzepten


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10083.19
940,10 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
940,10 € inkl. MwSt
790,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die Erfüllung der Löschanforderungen stellt eines der grundlegenden Betroffenenrechte nach der... mehr

Die Erfüllung der Löschanforderungen stellt eines der grundlegenden Betroffenenrechte nach der DS-GVO dar und hat im Vergleich zum BDSG erhebliche Veränderungen erfahren.

 

Das Seminar zeigt Ihnen auf, welche wesentlichen datenschutzrechtlichen Anforderungen an das Löschen nach Art. 17 DS- GVO gestellt werden und welche spezialgesetzlichen Anforderungen beim Löschen zu beachten sind. Der datenschutzrechtlich verankerten  Löschverpflichtung steht u.a. die Aufbewahrungspflicht zu Datensätzen aus der Buchhaltung, dem HR oder aus sonstigen  Statusverhältnissen, insbesondere auch zur Beweissicherung, entgegen. Erfahren Sie, wie Sie das Betroffenenrecht auf Löschen mit den Aufbewahrungspflichten in Einklang bringen können. Sie erhalten darüber hinaus vertiefte Einblicke in sondergesetzliche Ausprägungen der Löschverpflichtungen bspw. nach BDSG und SGB X (neu) und lernen, in welchen Bereichen besondere Anforderungen an das  Löschen zu berücksichtigen sind. Anhand konkreter Beispiele und Anwendungsfälle werden die für Datenschützer wichtigen Aspekte diskutiert und Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen.

Da die datenschutzrechtlichen Grundlagen zum Löschen mit der praktischen Umsetzung und dem Erfüllen der aufsichtsbehördlichen  Anforderungen einhergehen müssen, wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie unter Berücksichtigung der einschlägigen technischen Richtlinien (BSI, DIN, IDW etc.) Löschkonzepte erarbeiten und in der betrieblichen Praxis umsetzen. Sie erhalten praktische Tipps zur Erstellung von  Übersichten zu Datenbeständen, Datenklassifizierungen, Löschfristenverwaltungen und dem Umgang mit operativen Daten, Systemdaten und Archivbeständen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein erarbeitetes Löschkonzept in Ihrem Datenschutz-Managementsystem  zu verankern.

 

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und  Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Löschen nach Art. 17 DS-GVO im Zusammenspiel mit Betroffenenrechten Einschränkungen der... mehr
  • Löschen nach Art. 17 DS-GVO im Zusammenspiel mit Betroffenenrechten
  • Einschränkungen der Löschpflicht durch nationale Öffnungsklauseln – Umsetzung der Löschpflicht nach BDSG 2018, SGB X (neu) & Co.
  • Löschmethoden und Arten des Löschens von personenbezogenen Daten
  • >>Recht auf Vergessenwerden<< als konsequente Weiterentwicklung der Löschverpflichtungen?
  • Risikoanalyse und praktische Vorgehensweise: Wie erarbeite ich Lösch- und Löschfristkonzepte?
  • Datenklassifizierungen: Umgang mit operativen Daten, Systemdaten, Archivdaten, Artefakten, Log-Files & Co.
FAQ
Löschen nach Art. 17 DS-GVO im Zusammenspiel mit Betroffenenrechten Einschränkungen der... mehr

Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Verantwortliche, Compliance-Beauftragte, Betriebsräte

Löschen nach Art. 17 DS-GVO im Zusammenspiel mit Betroffenenrechten Einschränkungen der... mehr
  • Löschen nach Art. 17 DS-GVO im Zusammenspiel mit den Betroffenenrechten
  • „Recht auf Vergessenwerden“ nach Art. 17 Abs. 2 DS-GVO
  • Einschränkungen der Löschpflicht durch nationale Öffnungsklauseln – Umsetzung der Löschpflicht nach BDSG 2018, SGB X (neu) & Co.
  • >>Recht auf Vergessenwerden<< als konsequente Weiterentwicklung der Löschverpflichtungen
  • Löschen von besonderen Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten, Beschäftigtendaten etc.)
  • Gegenspieler IT-Compliance: Umgang mit und Berücksichtigung von entgegenstehenden Aufbewahrungspflichten (GOBD, SGB, MaRisk & Co.)
  • Risikoanalyse und praktische Vorgehensweise: Wie erarbeite ich Lösch- und Löschfristkonzepte?
  • Löschen nach DIN, BSI & Co: Sperren, Löschen, physisch, logisch
  • Datenklassifizierungen: Umgang mit operativen Daten, Systemdaten, Archivdaten, Artefakten, Log-Files & Co.
    Löschen in Standardanwendungen: ERP, ECM, CRM, BPM & Co.

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

Löschen nach Art. 17 DS-GVO im Zusammenspiel mit Betroffenenrechten Einschränkungen der... mehr

Der Umsetzung der Löschpflichten kommt wegen den gestiegenen Anforderungen an den Datenschutz durch Technikgestaltung und dem Zusammenspiel mit den übrigen Betroffenenrechten ab Mai 2018 eine große Bedeutung auch mit Blick auf die aufsichtsbehördliche Prüfpraxis zukommen. Im Seminar erhalten Sie systematisch vertiefende Kenntnisse zu Löschanforderungen nach der DS-GVO sowie zu den spezialgesetzlichen Ausprägungen. Praktische Hinweise zur konkreten Gestaltung von Löschkonzepten runden das Seminar ab.

 

Seminar Grundlagen der Auftragsverarbeitung

Thomas Müthlein

19.10.2023 | Düsseldorf
833,00 €
Online-Schulung Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Gabriela Strack

08.11.2023 | online
589,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Tobias Baader

22.11.2023 | Köln 14.05.2024 | online
589,05 €
Seminar Datenschutz und Betriebsrat unter der DS-GVO

Gabriela Strack

09.10.2023 | Köln 06.03.2024 | online
833,00 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

12.-13.09.2023 | online
1.511,30 €
Online-Schulung Aktuelle Prüfpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden

Andreas Sachs

20.06.2023 | online 23.11.2023 | Köln
589,05 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

RAin Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

19.09.2023 | Köln
696,15 €
Online-Schulung Mobile- und Homeoffice

Dr. Heinrich Kersten

20.09.2023 | Köln
589,05 €
Seminar IT-Sicherheitsmanagement aus Sicht der DS-GVO

Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt

18.10.2023 | Düsseldorf 16.04.2024 | Köln
940,10 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

RAin Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

19.09.2023 | Köln
696,15 €
Online-Kompaktkurs Update Datenschutz

RA Stefan Sander

15.06.2023 | online
153,51 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Seminar Datenschutz und Betriebsrat unter der DS-GVO

Gabriela Strack

09.10.2023 | Köln 06.03.2024 | online
833,00 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

12.-13.09.2023 | online
1.511,30 €
Online-Schulung Aktuelle Prüfpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden

Andreas Sachs

20.06.2023 | online 23.11.2023 | Köln
589,05 €
Online-Schulung Mobile- und Homeoffice

Dr. Heinrich Kersten

20.09.2023 | Köln
589,05 €
Seminar IT-Sicherheitsmanagement aus Sicht der DS-GVO

Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt

18.10.2023 | Düsseldorf 16.04.2024 | Köln
940,10 €
Seminar Grundlagen der Auftragsverarbeitung

Thomas Müthlein

19.10.2023 | Düsseldorf
833,00 €
Online-Schulung Datenschutz-Management light

Petra Eul-Löh

26.10.2023 | Köln
589,05 €
Online-Schulung Whistleblowing und Datenschutz

Dr. Dominik Nikol

19.09.2023 | online
648,55 €
Online-Kompaktkurs 10 Datenschutz-Todsünden des Arbeitgebers

Dr. Stefan Brink

22.06.2023 | online
153,51 €
Online-Schulung Privacy-Engineering

Andreas Sachs

21.11.2023 | online
648,55 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

30.11.2023 | online
351,05 €
Online-Kompaktkurs Cloud-Computing: Chance oder unberechenbares Risiko?

Corinna Roos

18.10.2023 | online
153,51 €
Online-Kompaktkurs Datenschutz-Fehler beim Umgang mit Bewerbungen

Petra Eul-Löh

10.10.2023 | online
153,51 €
Online-Schulung Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

23.10.2023 | Frankfurt/M.
574,20 €
Online-Schulung ISO 27001 und Datenschutz

Stefan Staub

29.11.2023 Köln
589,05 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Tobias Baader

22.11.2023 | Köln 14.05.2024 | online
589,05 €
Online-Schulung Datenschutz International

Prof. Dr. Thorsten Behling, Timo Meisener

28.09.2023 | online 05.03.2024 | online 25.09.2024 | Köln
755,65 €
Online-Schulung Datenschutzverletzungen richtig behandeln

Sascha Kremer

08.11.2023 | online
648,55 €
Zuletzt angesehen