Verarbeitungsverzeichnis softwaregestützt erstellen, dokumentieren, pflegen und archivieren
Der Referent lädt Sie herzlich ein, das einfache, in Zusammenarbeit mit der GDD entwickelte, webbasierte Management-System DataAgenda Datenschutz Manager kennenzulernen. Die Software ermöglicht es Ihnen, alle Datenschutzmaßnahmen, einschließlich VVT, DSFA und mehr, effizient sowie kollaborativ im Team zu erfassen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen.
Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen.
Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager gängige Verarbeitungstätigkeiten übersichtlich darstellt, praxisnahe Vorlagen bereitstellt und individuell anpassbare Funktionen bietet. Der Fokus liegt auf der einfachen Erfassung und Verwaltung von Verarbeitungstätigkeiten, inklusive relevanter Angaben wie Bearbeitungsstatus, verantwortliche Personen und Zweckbestimmungen.
Zusätzlich werden die Verknüpfungen zu weiterführenden Modulen, wie der Schwellwert-Analyse und der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA), erläutert. Praktische Hilfen, wie die automatische Datenübernahme (onboarding) und Werkzeuge zur Risikobewertung, runden die Präsentation ab.
- Einblick in den DataAgenda Datenschutz Manager
- Praxisbeispiel: neue Verarbeitungstätigkeiten im VVT dokumentieren
Der Referent lädt Sie herzlich ein, das einfache, in Zusammenarbeit mit der GDD entwickelte, webbasierte Management-System DataAgenda Datenschutz Manager kennenzulernen. Die Software ermöglicht es Ihnen, alle Datenschutzmaßnahmen, einschließlich VVT, DSFA und mehr, effizient sowie kollaborativ im Team zu erfassen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Referenten:
Dipl.-Kfm. Günther Otten gehört zum Entwicklerteam und ist ein ausgesprochener Experte aus der Praxis als langjähriger Konzern-Datenschutz-Beauftragter der Gothaer in Köln, Mitglied der Datenschutz-Kommission des GDV und des PKV-Verbandes, Mitglied der GDD sowie des AWV. Seit 2010 selbstständiger Datenschutz-Berater und externer Datenschutz-Beauftragter.
Nazli Bieler verfügt über langjährige Erfahrung als Personalleiterin in unterschiedlichen Unternehmen und bringt daher ein ausgeprägtes Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten mit. Durch ihre Qualifikation als Datenschutzbeauftragte (TÜV Süd) betrachtet sie Datenschutzthemen ganzheitlich und praxisnah. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie unter anderem Entwicklerteams dabei, datenschutzkonforme Lösungen zu gestalten – stets mit Blick auf die individuellen Anforderungen und realistischen Umsetzbarkeit im Unternehmensalltag.