Artikel kostenlos lesen

Editorial : Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Taeger – * 5. Juni 1954 † 18. Januar 2025 : aus der RDV 1/2025, Seite 3

Am 18. Januar 2025 ist Jürgen Taeger im Alter von 70 Jahren verstorben. Sein Tod, der für viele unerwartet kam, lässt uns innehalten in einer Zeit, die einen Menschen wie ihn bitter nötig hat. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, die den Verlust eines geliebten und großherzigen Menschen verschmerzen muss. Zugleich wollen wir an dieser Stelle die Bedeutung unseres langjährigen und äußerst geschätzten Weggefährten würdigen, dessen klugen Rat und dessen große und besondere Expertise uns sehr fehlen wird.

Sein breit gefächertes und wirkmächtiges Schaffen bleibt in zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie Studien- und Fachveranstaltungen erhalten. Die von ihm begründeten Werke müssen nun in seinem Sinne fortgeschrieben werden. Sie sind von seiner interdisziplinären Sicht auf die Dinge gekennzeichnet. Er hatte die Gabe, auf beeindruckende Weise Recht und Technik innovativ zusammendenken. Dies geschah schon in einer Zeit, in der das Daten- und Technikrecht unter seinem Einfluss erst entstand.

Der ehemalige Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg war zunächst Mitherausgeber und später Mitglied des Praxisbeirates dieser Zeitschrift. Der GDD war Jürgen Taeger seit 2007 als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates verbunden. Das Gremium hat die Aufgabe, die GDD zu beraten und zu unterstützen. Auf dessen Vorschlag hin verleiht unsere Gesellschaft jährlich den Wissenschaftspreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit. Es war stets ausgesprochen bereichernd, im Wissenschaftlichen Beirat der GDD mit Jürgen Taeger zusammenzuarbeiten. Ihm oblag die Evaluation juristischer Arbeiten, im Wesentlichen Dissertationen. Es war den Mitgliedern des Gremiums eine Freude, sich mit ihm bei der Auswahl der auszuzeichnenden Arbeiten auszutauschen. Seine Argumentation war fair und engagiert und seine Voten überzeugten mit ihrer glasklaren und präzisen Argumentation. Sein Rat war unschätzbar wertvoll.

Jürgen Taeger hat den wissenschaftlichen Nachwuchs insgesamt geprägt. Dessen Förderung (und Forderung) war ihm ein zentrales Anliegen. Dem wissenschaftlichen Diskurs hat mit der Herbstakademie der DSRI einen eindrucksvollen und breit anerkannten Rahmen gegeben.

Das Wirken und Schaffen von Jürgen Taeger wird seine Lebzeit überdauern und wir werden seiner dankbar und ehrend gedenken.

Peter Gola, Andreas Jaspers, Rolf Schwartmann, Gregor Thüsing

Für die RDV und die GDD

Tobias Keber

Für den Wissenschaftlichen Beirat der GDD