Abo

Literaturhinweis : BDSG Bundesdatenschutzgesetz : aus der RDV 4/2015, Seite 215 bis 216

Peter Gola/Rudolf Schomerus, BDSG Bundesdatenschutzgesetz, Verlag C.H. Beck, 12. Auflage, 2015, bearbeitet von Peter Gola, Christoph Klug, Barbara Körffer, XVII, 677 S., 65,00 €

Lesezeit 1 Min.

Es ist einigermaßen schwierig, eine Neuauflage eines allseits bekannten und bestens eingeführten BDSG-Kommentars angemessen zu besprechen. Im Grund ist in den zahlreichen Rezensionen der Vorauflagen alles schon gesagt, so dass man sich darauf beschränken könnte, lediglich auf die Änderungen und Ergänzungen einzugehen. Wenn allerdings ein Standardwerk – und das ist der Gola/Schomerus ohne jeden Zweifel – sich immer wieder aufs Neue bewährt und seine Qualität, namentlich die gelungene Verbindung von Praxishilfe und wissenschaftlicher Auseinandersetzung, unter Beweis stellt, dann darf die ihm entgegengebrachte Wertschätzung sicherlich auch noch einmal wiederholt werden. Vor allem scheint dies auch deswegen gerechtfertigt, weil völlig offen ist, ob es noch einmal zu einer Neubearbeitung kommen wird. Das Schicksal des BDSG ist mehr als ungewiss, wenn die EU-Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet ist und nach ihrem Inkrafttreten einen großen Teil der BDSG-Bestimmungen verdrängen dürfte.

Die 12. Auflage aktualisiert u.a. die Kommentierungen zur Auftragsdatenverarbeitung, zum Scoring und Beschäftigtendatenschutz. Soweit das in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnende Thema „Cloud Computing“ behandelt wird, beschränken sich die Ausführungen leider im Wesentlichen auf weiterführende Literaturhinweise (vgl. § 11 Rdn. 8) – allerdings verständlich, wenn das kompakte Format des Kommentars nicht gesprengt werden soll.

Handlich, übersichtlich in der Gliederung und gut lesbar auf Grund der klaren Sprache bietet die jüngste Bearbeitung des Kommentar einmal mehr Soforthilfe in allen „datenschutzrechtlichen Lebenslagen“. Fast unnötig zu betonen: Er ist unverzichtbar für alle, die sich mit den BDSG-Normen auseinandersetzen müssen oder wollen – und dazu bemerkenswert preisgünstig.

(RA Dr. Georg Wronka, Bonn)