Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Datenschutzaudits: Planen und Durchführen


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11233
1.362,55 €
  • Start erster Tag: 10:00 Uhr
  • Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
1.362,55 € inkl. MwSt
1.145,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Termin in Kalender importieren
Datenschutzaudits: Planen und Durchführen   In diesem Seminar erfahren Sie... mehr

Datenschutzaudits: Planen und Durchführen

 

In diesem Seminar erfahren Sie praxisnah, wie ein Datenschutzaudit im Detail geplant, die Zielsetzung ermittelt und ein Datenschutzaudit letztendlich durchgeführt werden. Datenschutzaudits sind unerlässlich, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicher- sowie darzustellen. Zunächst wird der Anwendungsbereich des Audits (Scope) bestimmt, indem relevante Fachbereiche, Geschäftsprozesse, automatisierte Verarbeitungen ausgewählt werden.

 

Dabei erfahren Sie, dass ein Audit grundsätzlich zur Überprüfung der Konformität zu Rechtsvorschriften, Standards und Normen dient. Im Audit-Prozess selbst spielen dann auch Rollen und Zuständigkeiten eine wichtige Rolle, wie auch die Kommunikation zwischen den Beteiligten. Die Durchführung eines Audits wird während des Seminars anhand der in der ISO 19011 dargelegten und weit verbreiteten Vorgehensweise erläutert.

 

Die Dokumentation während eines Datenschutzaudits ist unerlässlich und ermöglicht eine umfassende Nachbereitung und Auswertung. Auch dazu erhalten Sie wertvolle, praxisnahe Tipps zur Umsetzung. Ihnen werden die verschiedenen Audit-Methoden zur Überprüfung von Datenschutzmanagementsystemen (DSMS), der Prüfung von Prozessen, Dokumentationen und natürlich auch von technischen organisatorischen Maßnahmen (TOMs) vermittelt. Im Rahmen eines Audits können beispielsweise Arbeitsabläufe beobachtet, Dokumente sowie die Erfüllung von Nachweispflichten gesichtet und geprüft werden. Dies kann durch Stichprobenprüfungen, statistische Analysen sowie Vor-Ort-Begehungen und -befragungen erfolgen.

 

Der wesentliche Kern eines Datenschutzaudits sind die Bewertungen von Konformitäten bzw. Abweichungen der einzelnen Prüfgegenstände gegenüber Datenschutzvorgaben durch Gesetze oder anderer Datenschutz relevanter Vorgaben. Da es im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung wichtig ist, angemessene Maßnahmen zur Behebung von Abweichungen zu entwickeln, damit Korrekturen erfolgen können, werden die entsprechenden Ergebnisse eines Audits bewertet und passende Maßnahmen empfohlen.

 

Abschließend erfahren Sie, wie ein Datenschutzaudit-Bericht erstellt werden kann, der die durchgeführten Schritte eines Audits, die durchgeführten Prüfungen und die Bewertungen dokumentiert.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

 

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

FAQ

Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager/innen und Datenschutzverantwortliche, Revisoren/innen, Datenschutzkoordinatoren/innen

INHALT

 

Herleitung der Pflicht zur Durchführung eines »Datenschutzaudits«

  • Verantwortliche
  • Datenschutzbeauftragte
  • Anforderungen an Auditoren

Begriffe, Definitionen, Vorgehensweisen (z.B. ISO 19011, SDM V. 3.0)

Planung und Vorbereitung eines Datenschutzaudits

  • Auditprogramm
  • Scope
  • Auditgegenstand
  • Auditplan
  • Vorbereitungen
  • Fragenkataloge

Durchführung eines Datenschutzaudits (Informationsquellen)

  • Ist-Aufnahme
  • Auditdokumentation
  • Begehungen
  • Interviews
  • Dokumente und Verträge
  • Prozesse und der Umsetzung
  • Prüfung der TOMs

Feststellungen von Konformitäten bzw. Abweichungen

  • Bewertung und Darstellung der Ergebnisse/Findungen (z.B. Ampelsystem)
  • Behandlung von Findungen
  • Empfehlung von Maßnahmen

Erstellung eines Abschlussberichts

  • Gliederung
  • Inhalte
  • Anforderungen
  • Abschlussgespräch – Vorstellung des Berichts
  • Nachauditierung nach Behebung von Abweichungen

Hilfsmittel (Fragenkataloge,Muster für Besprechungen und Bericht).


PRÜFUNG EINE STUNDE – ONLINE: PRÜFUNG IST OPTIONAL

Die Teilnahme an der Prüfung ist nur in Verbindung mit dem Besuch der Schulung „Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.“ möglich.

Die Prüfung erfolgt online an einem gesonderten Termin. Die Prüfung besteht aus einer einstündigen schriftlichen Klausur mit Multiple Choice Aufgaben zu Themen auf Grundlage der Schulung. Den Termin zur Prüfung können Sie frei wählen. Zur Zeit stehen die folgenden Termine zur Auswahl: 26.10.2023 von 10.00–11.00 Uhr sowie 07.05.2024 von 10.00–11.00 Uhr.

Es gelten die Bedingungen der Prüfungsordnung zum GDD zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert. (www.gdd.de)

 

Netto-Unterrichtsstunden: 11 h

Vortragsmethode: Vortrag, Handlungs- und Umsetzungsbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Datenschutzauditor/in ein Datenschutzaudit planen und durchführen können. Dazu erhalten Sie neben einem roten Faden zur theoretischen Herangehensweise wertvolle und arbeitserleichternde Tipps und Materialien.

Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

10.10.2023 | Onlineprüfung 07.-08.11.2023 | Berlin 14.11.2023 | Onlineprüfung 06.-07.03.2024 | Köln 28.-29.05.2024 | online 09.06.2024 | Onlineprüfung 18.-19.09.2024 | Mannheim 29.-30.10.2024 | online 10.11.2024 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Kongress 47. DAFTA + 42. RDV-Forum
15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | online 15.11.2023 | RDV-Forum | Köln 15.11.2023 | RDV-Forum | online 16.-17.11.2023 | DAFTA | Köln 16.-17.11.2023 | DAFTA | online
1.725,50 €
Online-Schulung Whistleblowing und Datenschutz

Dr. Dominik Nikol

13.03.2024 | online
708,05 €
Seminar 12. GDD-Winter-Workshop
29.-30.01.2024 | Garmisch-Partenkirchen
1.523,20 €
Online-Kompaktkurs Jahreswechsel Datenschutz

Thomas Müthlein

07.02.2024 | online
153,51 €
Online-Schulung Datenschutz und künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

05.10.2023 | online
351,05 €
Online-Kompaktkurs Update Datenschutz

RA Stefan Sander

19.12.2023 | online
153,51 €
Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
13.12.2023 | Köln 27.06.2024 | Köln
1.249,50 €
Online-Schulung Mobile- und Homeoffice

Dr. Heinrich Kersten

19.09.2024 | online
589,05 €
Online-Schulung Privacy-Engineering

Andreas Sachs

21.11.2023 | online
648,55 €
Zeitschrift RDV

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

174,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Seminar Hacker-Tools für Datenschutzbeauftragte

Prof. Dr. Rainer W. Gerling

07.12.2023 | Köln 14.05.2024 | Berlin
963,90 €
Seminar Grundlagen der Auftragsverarbeitung

Thomas Müthlein

19.10.2023 | Düsseldorf
833,00 €
Online-Schulung ISMS – Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung

Frank Moses

08.11.2023 | online 06.12.2023 | online
415,31 €
Online-Schulung Kollege ChatGPT

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Tobias O. Keber

03.11.2023 | online
755,65 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

30.11.2023 | online 14.02.2024 | online
351,05 €
Kongress 11. Hamburger Datenschutztage

Dr. Michael Foth

12.-14.06.2024 | Konferenz + Pre-Semimnar 1 | Hamburg 12.-14.06.2024 | Konferenz + Pre-Semimnar 2 | Hamburg 13.-14.06.2024 | Hamburg
1.428,00 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

24.10.2023 | online 12.06.2024 | online
648,55 €
Seminar Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

23.10.2023 | Frankfurt/M. 10.04.2024 | Köln
833,00 €
Seminar Datenschutz und Betriebsrat unter der DS-GVO

Gabriela Strack

17.10.2023 | online 06.03.2024 | online
648,55 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

16.-17.04.2024 | Köln
1.511,30 €
Zuletzt angesehen